Auf dem Weg zu einer neuen Heimat…
AM 06. FEBRUAR 2025 verkündet 1. Bürgermeister Jens Machold in der Marktgemeinderatssitzung, dass das Landratsamt die Pläne genehmigt hat.
MITTE JANUAR 2025 wird die Halle ausgeräumt – in der Hoffnung, dass bald der Startschuss durch das AELF für den Umbaubeginn fällt.
ANFANG JANUAR 2025 werden die Installationspläne für Heizung, Wasser und Strom erarbeitet.

Von SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2024 wird bis zur Nachtruhe in dem Theater-Drittel mit einer improvisierten Bühne für die neue Produktion „Das perfekte Geheimnis“ geprobt.
Jetzt heißt es warten auf das endgültige „OK“ durch das AELF (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten)…
lm JULI 2024 werden alle notwendigen Unterlagen zusammengetragen, sodass der Antrag fristgerecht abgegeben werden kann.
Im JUNI 2024 beschließen wir in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung, dass wir das Projekt mit einer LEADER-Förderung umsetzen möchten.
Am 16. MAI 2024 beschließt der Lenkungsausschuss des Landkreises PAF unser Projekt mit 65.393,80 € zu fördern.
Im APRIL 2024 planen wir einen LEADER-Antrag zu stellen, der die Errichtung beider Ziegelmauern, die Installation der Heizung und der Toiletten-Container beinhaltet.
Im MÄRZ 2024 holen wir erste Angebote ein, um einen Überblick über die Kosten zu bekommen.
Bis zur endgültigen Umsetzung würden etwa 250.000 € benötigt werden.

Im JANUAR 2024 lassen wir einen bereits vor Jahren erstellten Bauplan von einem eigenen Bauingenieur nach unseren Plänen umplanen.
Im NOVEMBER 2023 stellen wir einen Antrag an den Marktgemeinderat:
Die Gemeinde möge uns das letzte Hallen-Drittel, in dem wir bereits gespielt haben, für mind. 30 Jahre kostenlos zur Verfügung stellen. Wir werden dann auf eigene Kosten und mit Eigenleistung die zwei Hallenteile mit einer Ziegelmauer trennen, feste Toilettencontainer installieren und eine Heizung einbauen. Das Kultur-Drittel soll außerdem noch einmal mit einer Ziegelwand in einen Aufführungsraum und in einen Catering-Bereich getrennt werden.
Dadurch könnten im Zweidrittel-Bereich weiterhin Flüchtlinge untergebracht werden und gleichzeitig auf der anderen Seite kulturelle Veranstaltungen stattfinden.
Der Marktgemeinderat Wolnzach stimmt einstimmig für unseren Antrag.
Im JAHR 2022 ziehen wieder Flüchtlinge in die Zweidrittel-Halle ein.
Die Plane, die die beiden Hallenteile voneinander trennt, bietet keinen Lärmschutz. Somit ist eine weitere Theaterproduktion bis auf Weiteres nicht mehr möglich.

Es folgen zwei Theaterstücke im letzten Hallendrittel:
„Der Zauberwald“ (2020) und „Reset“ (2022)
Über viele Jahre gibt es unzählige Gespräche, Besprechungen und Planungen für das letzte Siegelhallen-Drittel und für den Außenbereich.
Mit zwei Freilichttheater halten wir uns am Theater-Leben und bleiben in der Öffentlichkeit präsent.

Vom „Alten Wolnzacher Bahnhof“ über den „obersten Stock der ehemaligen Klotz-Halle“ bis hin zu bebaubaren Grundstücken wird alles begutachtet …
Dann stoßen wir auf die leerstehende Siegelhalle.
Eine lange Suche nach einer neuen Bleibe beginnt …
2012 spielen wir zum letzten Mal im Bräustüberl-Saal Wolnzach. Der Wirt Heinz Scherrer beendet die Pacht, ein neuer Pächter wird gesucht, der Bräustüberl-Saal letztendlich abgerissen.
Das S’Theaterbrettl ist heimatlos …