Eine ziemlich abgewrackte Tourneegruppe führt eine platte Komödie namens „Nackte Tatsachen“ auf. Mehr als den ersten Akt dieses Lustspielchens bekommt das Publikum freilich gar nicht zu sehen, diesen dafür aber gleich drei Mal: zunächst als turbulente Generalprobe, dann (aus der entlarvenden Perspektive hinter den Kulissen) als „normale“ Vorstellung auf Tour, die bereits Symptome des Verfalls zeigt, und schließlich als völlig verrottete Aufführung zum überfälligen Ende der Serie – diesmal wieder in gewohnter Blickrichtung, aber im ernüchternden Bewusstsein der chaotischen Vorgänge hinter der Szene. Versteht sich, dass die „Nackten Tatsachen“, um die es da auf der Bühne eigentlich gehen sollte, alsbald zurücktreten hinter das mehr oder minder wüste Kulissengeflüster, das unter den Beteiligten dieser Tournee immer heftiger herrscht. Techtel und Mechtel, Kabale und Liebe, Suff und Seele, Kunst und Brunst bestimmen Klima und Niveau der Aufführungen, die dann zum wilden Ende vollends in privaten Katastrophen versinken. Da hat denn der dritte Durchlauf des einen Schwank-Aktes mit der ersten Begegnung nur noch herzlich wenig zu tun, das Theater entlarvt sich als Hort des Betrugs und offenbart den bloßen Schein, der keineswegs nur „schön“ ist. (Rainer Wolff in den Badischen Neuesten Nachrichten)
Regie: Vitus Rebl
Schauspieler: Claudia Niederlechner Erich Lehmair Herbert Groß Johannes Hartleitner Judith Schachtner Petra Eidenberger Theodor Groß Traudi Kebinger Veronika Hellerbrand Willy Speth
Sechs Frauen treffen sich wöchentlich zum „Trivial Pursuit“-Spiel. Dabei nehmen sie kein Blatt vor den Mund, denn beim „Spiel mit den Männern“ sind sie die Verliererinnen. Florence, frisch getrennt von ihrem Mann, zieht darauf zu ihrer Freundin. Und schon nimmt das Schicksal seinen Lauf, denn unterschiedlicher können zwei gar nicht sein, wie diese beiden … Das Chaos ist vorprogrammiert …
Regie: Vitus Rebl
Schauspieler: Alfred Reiser Claudia Niederlechner Doris Theurer Max Niedermeier Petra Eidenberger Traudi Kebinger Karin Trouboukis Veronika Hellerbrand
Simon Cable erwacht im Krankenhaus – und kann sich an nichts mehr erinnern. Was ist mit ihm geschehen? Ist er wirklich vergiftet worden? Was hat er in den vergangenen zwei Jahren gemacht? Damals war er nach einem Autounfall bei dem sein Bruder ums Leben kam, schon einmal in dieses Krankenhaus eingeliefert worden. Wer sind die beiden Frauen, die ihn besuchen und unter Druck setzen? Und was ist mit der Legende, dass die ruhelosen Seelen von Verrückten in diesem Krankenhaus jeden Mörder in die Hölle schicken; zuvor jedoch hört der Betreffende (und nur er) eine Glocke läuten. Und Simon Cable hört eine Glocke… Wer ist er: Ein Mörder? Ein Ermordeter? Ein Schuldiger? – Ein unglaublich spannender Krimi mit mystisch-unheimlichem Hintergrund, ein Abend an der Grenze zwischen Wahn und Wirklichkeit….
Regie: Vitus Rebl
Schauspieler: Christian Küfner Claudia Niederlechner Georg Hölzl Herbert Groß Johannes Hartleitner Josef Öttl Max Niedermeier Tina Waldinger Veronika Hellerbrand
Staatsminister Richard Willey zieht es vor sich mit der Sekretärin der Opposition in eine Hotelsuite zurückzuziehen anstatt an einer Debatte im House of Commons teilzunehmen. Alles scheint perfekt – wenn da nicht eine Leiche wäre, die die beiden ganz schön in Schwierigkeiten bringt…
Regie: Vitus Rebl
Schauspieler:
Birgit Brummer Claudia Niederlechner Doris Theurer Georg Hölzl Günther Liebhardt Herbert Groß Johannes Hartleitner Josef Öttl Theodor Groß
OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA
Es sollte ein romantischer Abend werden. Die Sektgläser auf dem Tisch, die Dame schon im neckischen Nachthemd und das an einem lauen Sommerabend. Der Liebhaber betritt den Raum durch die Terrasse, es ist heute sein Tag. Aber scheinbar auch der Tag von zwei weiteren Liebhabern … Lügengeschichten über Lügengeschichten versuchen die drei Liebhaber, die eigentlich an verschiedenen Tagen herbestellt waren, auseinander zu halten, sie in verschiedenen Räumen zu beschäftigen und dadurch die Situation irgendwie zu retten. Tür auf, Mann rein, Tür zu. Tür wieder auf, Mann wieder raus, anderer Mann rein, Tür wieder zu. Aus dem romantischen Abend wird ein turbulenter Abend …
Regie: Vitus Rebl
Schauspieler: Josef Öttl Tina Waldinger Johannes Hartleitner Max Niedermeier Veronika Hellerbrand
OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA